|
|
Seminar für interne Mitarbeiter_innen in Berlin
Grundhaltungen in der Sterbebegleitung
und Selbsthygiene (Teil II)
Im Alltag verstehen wir unter „Kommunikation“ den Austausch von
Informationen auf der äußeren Realitätsebene. Sterbende Menschen sind
Grenzgänger. Sie kommunizieren häufig in Bildern und Metaphern,
sprechen z. B. von einer bevorstehenden Reise oder davon, dass sie ihr
Haus auflösen müssen. Verständlicherweise werden solche Äußerungen
häufig als Verwirrung oder Unsinn eingeordnet. Wer achtsam zuhört und
sich bewusst macht, Sterbende beschreiben ihren inneren Prozess
mithilfe von Symbolen, versteht, dass der Sterbende seinen Abschied
vorbereitet und kann in einem wohltuenden Kontakt mit dem Sterbenden
bleiben.
Sterbeprozesse sind ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen
Lebenswege der Menschen. Ein Modell der Sterbephasen kann hilfreich
sein, wenn es achtsam angewandt wird. Ein Modell ist beschreibend, nicht
vorschreibend. In diesem Sinne werden die Sterbephasen nach Elisabeth
Kübler-Ross vorgestellt und Grundlagen im Umgang mit Sterbenden
vermittelt.
|
Termin
|
Donnerstag, 18.10.2018, 10.00 - 16.00 Uhr
|
Ort
|
FSE Bildungsakademie, Pflegeeinrichtung Marzahn
Wittenberger Straße 38
12689 Berlin
|
Anmeldung
|
Interne Veranstaltung der FSE Pflegeeinrichtungen gGmbH
Keine Anmeldung möglich
|
|